Philosophie: Robert Baloun / Claudia Weiser
Robert Baloun:
Der Flexisattel® entstand, weil sich meine Sicht auf Pferde eines Tages fundamental änderte!
… was mich zu einem grundlegend anderen Umgang mit Ihnen brachte. Ich begriff, dass ich jahrelang mit Pferden umgegangen war und sehr erfolgreich Turniere mit Ihnen bestritten hatte, ohne die leiseste Ahnung zu haben. Dank der Änderung meines Blickwinkels auf Pferde begann ich, sie grundlegend anders zu behandeln. Daraus folgten andere, gänzlich neue Ansprüche an einen Sattel und seine Funktionalität.

Robert Baloun – company director and holder of CJF performance badge
Als ich den Flexisattel entwickelte, war meine Hauptintention, Pferd und Reiter wirklich zu verbinden. Das heißt, sie noch näher zusammenzubringen, so dass sie sich gegenseitig fühlen können. Ich denke, dass dies eine sehr wichtige Voraussetzung für reelle Reiterei ist. Das Sattelkonzept reifte in mir zu einer Zeit, in der ich wegen eines gebrochenen Zehs keine Steigbügel nutzen konnte und vier Monate lang ausschließlich ein Reitpad ritt, welches ich extra für das Reiten ohne Sattel entwickelt hatte. Paradoxerweise reagierten die Pferde während des Trainings darauf völlig anders, als ich erwartet hatte. Zu meinem großen Erstaunen waren sie williger, bewegten sich mit mehr Leichtigkeit, arbeiteten besser über den Rücken und wirkten insgesamt durchlässiger als mit den konventionellen Sätteln, die ich normalerweise nutzte. Und darüber hinaus waren sie auch noch rittiger. Das war der Zeitpunkt, an dem ich einen Sattel entwickeln wollte, der folgende, strikte Kriterien bedingungslos erfüllte: Verbindend, mit dichtem Kontakt, leicht, auf eine bestimmte Art flexibel; und doch auch stabil, maximal komfortabel für den Reiter UND BESONDERS FÜR DAS PFERD.
Während der Entwicklung profitierte ich von meinen 30 Jahren Erfahrung im aktiven Springsport. Das daraus resultierende Wissen nutzte ich, um die elementare Technologie und Funktionalität des Sattels zu entwickeln. Ich stellte viele Prototypen her, die ich an meinen eigenen Pferden testete. Ich beobachtete ihre Bewegungen unter dem Sattel, und was ihre Körper über den Sattel zu sagen hatten – auf ihre Art. Pferde sind ehrlich, sie lügen niemals – und wenn man ihre Sprache kennt, ihnen zuhört und sie versteht, lernt man eine ganze Menge. Sie gaben mir sehr klare Antworten darauf, was gut für sie ist und was nicht. Sie haben Ihre eigene Meinung über verschiedene Typen von Sattelkissen, deren Konsistenz, Passform etc. Ich nahm ihre Aussagen dazu sehr ernst, und so wurden die Pferde Mit-Entwickler des Sattels.

Baloun, LerChief – 2nd place GP Ostrava 1992

Baloun Violán 2009
Es ist mir gelungen, einen sehr leichten Sattel (Gewicht 3,5 – 4 kg) zu entwickeln, der besonders durchlässig ist. Reiter und Pferd spüren sich gegenseitig besser. Der Reiter und seine Hilfen werden für das Pferd besser lesbar, machen es reaktionsfähiger – und schneller. Dank der speziellen Technologie ist der Sattel flexibel und folgt der Bewegung und Form des Pferdes in jeder Bewegungsphase. Dadurch kann sich das Pferd schön, frei und uneingeschränkt bewegen.
Bei der Verwendung der Materialien für die Sättel haben wir unsere Erfahrung in der Lederherstellung genutzt. Ein großer Vorteil unserer Sättel besteht in der Möglichkeit, eine glatte oder eine rutschfeste Oberfläche zu verwenden. Unsere Designabteilung spielt gern mit Farben sowie verschiedenen Leder- und Stoffarten. Wir behalten die neuesten Modetrends im Auge und sind offen für die Ideen des Kunden. Beim Kauf eines Sattels werden die verschiedenen Styling-Optionen aufgezeigt. Auf diese Weise kann der Kunde das Erscheinungsbild des Sattels selbst gestalten.
Wenn wir zu einer Sattelprobe kommen, versuchen wir den Leuten zu helfen, ihr Pferd besser zu verstehen, indem wir ihnen Übungen zum engagierten Reiten beibringen. Wir verkaufen nicht nur einen Sattel, sondern wir bieten ein sehr effizientes System zur Unterstützung der Pferde, zu dem auch der Flexisattel gehört. Wir bevorzugen die persönliche Begegnung mit dem Kunden und seinem Pferd. Jeder Sattel wird für ein bestimmtes Pferd und einen Reiter maßgefertigt, so dass Sie den Flexisaddle Baloun® ausschließlich direkt kaufen können

Robert Baloun – Certificated riding instructor
Die gesamte Produktpalette des Flexisaddle und des Zubehörs wird in unserer Werkstatt hergestellt. Daher haben wir die Möglichkeit, die Qualität der Produkte permanent zu kontrollieren. Bei allem was wir tun, tun wir unser Bestes. Alle unsere Produkte werden langfristig getestet, jedes Detail wird vielfach diskutiert und optimiert. Unser Ziel ist, den Flexisaddle ständig zu verbessern, so dass er für Pferd und Reiter immer angenehmer wird. Besonders freuen uns die Erfolge derjenigen, die im Leistungssport mit unserem Sattel an Wettkämpfen teilnehmen, und deren Muskeln und Knochen dabei extrem belastet werden. Unsere neueste Entwicklung sind Sattelkissen mit thermoaktivem Gel. Die Pferde reagieren sehr positiv auf diese Art von Sattelkissen, und die Neuerung erhöht den ohnehin schon hohen Komfort unserer Flexisättel für Pferd und Reiter.
Obwohl ich Flexisaddle ursprünglich nur für mich und meine Pferde entwickelt hatte, entschied ich später, die Erfindung nicht nur für mich allein zu nutzen. Was meinen Pferden geholfen hatte, sollte auch anderen helfen. Ich setzte alles auf eine Karte und investierte in den Aufbau der Produktion des Flexisaddle® buchstäblich alles. Deshalb bin ich jetzt – nach mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung – sehr froh, dass der Baloun Flexisaddle® vielen Pferden und Menschen nicht nur beim Reiten hilft, sondern auf therapeutische Art und Weise auch die Gesundheit der Muskeln und Knochen positiv beeinflusst.
Ich freue mich, dass ich Pferden und Reitern mit dem Flexisaddle das Leben angenehmer machen kann.
Robert Baloun
Claudia Weiser
In meiner längjährigen Laufbahn als Ausbilderin von Pferden und Reiter/innen habe ich schon sehr viele verschiedene Sättel selbst gekauft für meine eigenen Pferde oder unter Berittpferden geritten. Sie waren alle mal mehr mal weniger gut, ich war oft zufrieden und glücklich damit, manchmal aber auch nicht.
Nun habe ich seit 9 Jahren einen Lipizzaner, Maestoso Ravenna, der sehr sehr schwer gebaut und dadurch extrem breit in den Schultern ist und gleichzeitig ungewöhnlich sensibel ist. Er hat keinen Sattel mit Baum akzeptiert, alles was ich ausprobiert habe, auch über längere Zeit, ist in Unrittigkeit und Widerwillen geendet. So bin ich immer wieder auf den Fellsattel zurückgegangen, weil er damit problemlos ging. Für mich war es ein Kompromiss, da mein Sitz im Fellsattel einfach nicht optimal ist.
Dann bin ich durch Zufall zu einem Baloun Dressursattel gekommen und vom ersten Augenblick an ist Ravenna gegangen wie unter dem Fellsattel! Das hat sich bis heute nicht geändert, weshalb ich absolut überzeugt bin, daß diese Sättel ein Segen für jedes Pferd sind. Und ich sitze darin so stabil und genau, wie in einem ‚richtigen‘ Sattel!
Aus diesem Grund freue ich mich sehr, daß ich neben meiner Tätigkeit als Ausbilderin diese besonderen Sättel in Deutschland vertreiben kann.
Gerne würde ich Ihnen die Vorteile für Pferd und Reiter persönlich nahebringen!
Ihre Claudia Weiser
